Privater Erfahrungsbericht mit den Fahrzeugen

Audi A3 Sportback und Golf VII



Bei dieser Auflistung handelt es sich um eien subjektive, persönliche Meinung. Ich stehe auf keiner Gehaltliste von VW oder Audi.
Vielleicht kann Ihnen/Euch die Entscheidung betr. Kauf oder Nicht-Kauf erleichtert werden!?

Die Vorzüge oder Nachteile sind so aufgeführt, wie ich sie als positiv oder negativ empfinde.
Jedes Einzelmerkmal habe ich mit einem bis zu fünf Autos bewertet.

Die Fotos der Fahrzeuge und der Innenaustattungen sind slelbstaufgenommene Fotos und dürfen gerne kopiert werden!

Anmerkung/Anregungen gerne per Mail an: thilo <klammeraffe> schottelius <punkt> net
Die Bilder für den A3 folgen...


Audi A3 Sportback Golf VII
Technische Daten Ultra 1,4 l Benziner, 150 PS Cylindern on Demand, 6 Gang Handschalter. LED Hauptscheinwerfer.
Sitze mit Alcantara, Seiten in Leder, 4 Türen, Lane assist, ACC, Panoramadach, Verkehrzeichenerkennung
1,4l Benziner TSI, 140 PS Cylinderabschaltung, 7 Gang DSG, Xenon Hauptscheinwerfer. Vollledersitze, 4 Türen, Komfortsitz Fahrerseite, großes Navi,
Lane assist, ACC, Panoramadach, Verkehrzeichenerkennung
Optik






Die Optik ist natürlich immer Geschmackssache. Mir persönlich gefallen die eckigen Formen sehr gut.



Strassenlage

Sehr harte Strassenlage. Fahrzeug liegt wie ein Brett auf der Strasse


Etwas weicher als der A3. Möglichkeiten der Abstimmung durch das Drive Select
Qualität und Einstellmöglichkeiten der Sitze (Fahrer/Beifahrer)

Im Gegensatz zu vielen anderen Marken kann man bei Audi auch die Sitzneigung verstellen: das ist ein sehr nützliches Feature, wenn man nicht sio lange Beine/Unterschenkel hat.



Komforsitz: Sehr gute Einstellmöglichkeiten. Tip: auf diesen Sitz nicht verzichten! Das Leder ist angenehm (auch im Sommer)
Verstellmöglichkeiten auch für die Sitzneigung.

Lane Assist

Im Gegensatz zum Golf erhält man nur eine Rückmeldung in Form des vibrierenden Lenkrades. Eine dem Golf vergleichbare aktive Lenkunterstützung gibt es nicht. Hier sollte Audi einfach das System aus dem Golf übernehmen



Da ist VW schon auf dem Weg zum selbstfahrenden Auto. Mit aktiver Lenkunterstützung lenkt das Fahrzeug schon alleine.
Etwas nervig sind die häufigen "Bitte die Lenkung" übernehmen" Meldungen. Nach einem Update ist die Häufigkeit etwas geringer geworden,
allerdings erscheint die Meldung immer noch zu häufg
Abstandshalter ACC in Verbindung
mit dem Tempomat


Für eine Schaltwagen schon sehr gut! Wenn der Schaltwagen auch noch automatisch runterschalten könnte.
Gut ist auch die rote Abstandswarung im Dsiplay.


In Kombination mit der Automatik schon sehr gut! Das Anfahren im Stau klappt nur in ca 40% der Fälle. Deshalb der Abzug eines Autos
Die Einstellung am Multifunktionslenkrad erfordert ein bisschen Übung.
City Notbremsfunktion

Die Funktion habe ich einmla unfreiwillig beim etwas schneller Einfahrt in die Tiefgarage ausprobiert. Funktioniert auf jeden Fall und ist eine sinnvolle Anschaffung
Parkassistent mit automatischem Einparken
Umfeldbeobachtung
Funktionert noch nicht so richtig: ab und zu schlägt das System an, wenn man auf der linken Spur (Autobahn) fährt, ohne dass eine Geafhr erkennbar wäre
Ergonomie

Die Fensterheber auf der Fahrerseite sind zu weit hinten angebracht, so dass man mit der Hand immer nach hinten greifen muss. Das ist schlecht gelöst:
Auto-Hold
(Elektrische Parkbremse mit auto hold)


Auch im Schaltwagen auf jeden Fall mitbestellen! An der Kreuzung auskuppel und bremsen. Die automatische Bremse bremst, die Start- stop Automatik schaltet den Motor aus. Bei gelb den Gang einlegen, der Motor wird gestartet und einfach losfahren. Die Parkbremse löst automatisch.
Auch sinnvoll an Steigungen/Gefällen.


In Verbindung mit einem Automatikgetriebe sehr zu empfehlen. An der Kreuzung tritt man auf die Bremse, das Autohold (die automatische Parkbremse)
springt an. Zum Losfahren einfach Gas geben.
Zylinderabschaltung

Die Abschaltung ist nicht zu merken, bringt aber (0,3l/100km) Spritersparniss. Um im Multifunktionsdisplay zu erkennen, ob die Zylinderabschaltung aktiv ist, muss man erst umschalten. Die Anzeige ist beim Golf besser gelöst


siehe A3.
Keyless starten, Fahrzeug öffnen

Funktioniert einfach super. Was angenehm ist, dass der Kofferraum auch entriegelt.
Ein Miniproblem: wenn man kalte Hände hat, scheint die Fahrertürentriegelung nicht zu funktionieren.
Was ein bisschen schade ist, dass der Schlüssel trotzdem noch so gross ist


Siehe A3
Verbrauch

Realer Durchschnittsverbrauch 6,5 -6,6l/100km. Das ist einerseits für ein Fahrzeug mit 150 PS ok. Einen deutlichen Punktabzug gibt es für die vom Hersteller speziell auf die Norm Tests optimierten (gefakten)Werte. Der Reale Verbrauch liegt um bis zu 2l/100km über dem Durschnittsnormverbrauch!


Realer Durchschnittsverbrauch 6,5 l/100km
Start- /Stop automatik

Die Start- Stop Automatik funktioniert besser als beim Golf. Von Anfang an gab es keine Probleme.


Nachdem ich mich gewundert hatte, dass die Start- Stop Automatik so selten angeschlagen hat, brachte es ein Werkstadttermin an den Tag: die Batterie war defekt. Nach einem Tausch funktioniert die Start- Stop Automatik, wenn auch nicht so gut wie beim A3. Die Start- Stop Automatik bringt übrigen eine Ersparniss von 05.l/100km
Sitzheizung

Könnte ein bisschen wärmer sein


Könnte ein bisschen wärmer sein
Klimaautomatik

Einfache Bedienung. Geringe Probleme mit der Beheizung des Fußraumes: hier ist es etwas kalt. Insbesondere in der Übergangszeit.


Einfache Regelung. Gute Position der Bedienelemente. Gute Kühlleistung.
Haupt-Scheinwerfer

Die LED Scheinwerfer enttäuschen! Im Gegensatz zu den Xenon Scheinwerfern des Golfs zeigen sie gefühlt
nicht einmal die Hälfte der Leuchtkraft. Empfehlung: nicht bestellen


Xenon Scheinwerfer. Tolle Ausleuchtung. Empfehlenswert! Das Fernlicht ist weniger gut, da es eher den Himmel, als die Strasse ausleuchtet
Rücklichter

Was ein bisschen schade ist, dass die Rückfahrscheinwerfer dem Design zum Opfer gefallen sind. Soll heißen: wer jeden Tag 20 Meter rückwaärts fahren muss, hätte gerne helle Rückfahrscheinwerfer


Led Rücklichter. Diese sehen sehr gut aus. Betr. Rückfahrscheinwerfern sind auch diese zu klein/zu dunkel, zu schwach. VW: bitte ändern!!!!!
Blechqualität

Audi Qualität. Weiter so!


Beim Polieren der Motorrhaube habe ich einen Schreck bekommen: Das Blech scheint sehr dünn zu sein. Hier sollte Volkswagen dringend nachbessern!
Motorinnengeräusch

Der Motor ist fast nicht zu hören. Erstaunlicherweise ist der Golf noch besser gedämmt. Hier könnte Audi nachbessern


Der Motor ist im Fahrzeuginnern fast nicht zu hören: super! Nachteil ist allerdings, dass die Rollgeräusche der Hinterachse um so mehr zu hören sind
Reifenrollgeräusch innen

Das Reifenabrollgräusch ist vielleicht sogar noch ein bisschen lauter als beim Golf, da die Motordämmung etwas schlechter ist. Allerdings ist das Geräsch durch die schlechtere Motordämmung besser zu ertragen.



Das Rollgeräusch der Reifen auf der Hinterachse war ein Grund, doch wieder zum A3 zu wechseln. Durch die sehr gute Motordämmung hört man das Rollgeräusch insbesondere auf der Hinterachse sehr. Hier sollte VW unbedingt nachbessern! Das Geräscuh tritt sowohl mit Sommerreigfen als auch Winterreifen (beide Conti) auf. Betr. dieses Mangels bin ich dreimal in der Werkstadt gewesen. Bei einer Probefahrt sagte mir ein KFZ Meister: der Wagen ist ja lauter als ein Golf VI! Da eine Vergleichsfahrzeug aber genaus so laut war, musste ich mich geschlagen geben. Ein mehrfacher Kontakt zum VW Kundenservice brachte außer Ignoranz keinen Fortschritt
Rundumsicht und Spiegel

Ehrlicherweise muss man sagen, dass bedingt durch die abgedunkelten Scheiben, die Rundumsicht schlechter als normal ist. Insbesondere im Winter beim Rückwärtsfahren ist dieser Effekt zu bemerken. Tip: keine abgedunkelten Scheiben bestellen!



Die Seitenspiegel haben eine ausreichende Spiegelfläche. Die Anklappfunktion (wie beim Golf) ist gut. Wenn sie auch nur vielleicht 5-10 cm
an Abmessung spart. Die Tote Winkel Problematik ist gut gelöst. Das automatische Abblenden funktioniert gut.


Gut. Besonders der große, eckige Innenspiegel ist gut
Verkehrzeichenerkennung

Gut. Sehr nützlich, wenn man im Display noch die letzte Beschränkung erkennen kann. Manchmal (5-10%) kann das Verkehrzeichen nicht erkannt werden. Kaufempfehlung! Die Verkehrszeichen werdn per Frontkamera erkannt


Siehe A3
Schaltung/Automatik

Die Schaltung ist sehr straff. Kurze Schaltwege. Am Anfang gab es etwas Probleme mit der straffen Kupplung. Daran gewöhnt man sich aber


Das war der ersten Wagen mit Automatik für mich. Insgesamt kann ich das 7 Gang DSG nur empfehlen! Am Anfang wird man nervös, wenn das Fahrzeug in der Kurve nicht runterschaltet, aber das gibt sich. Die Dynamic zwischen dem zwieten und dritten Gang könnte noch etwas mehr ins Sportliche gehen. Hier meint man einen leichten Schlurf Effekt zu spürem.
Die Sport Auswahl (drive select) ist auch mal ganz witzig. Allerdings fehlt das Schalten ind den siebten Gang bei höheren Gewschindigkeiten.
Der Eco Mode ist auf Autobahnen nicht zu gebrauchen, da man vor jedem Überholen runertschalten muss.
Die Schaltwippen am Lenkrad probiert man mal aus - sinnvoll sind sie nicht, da man mangels Kupplung das Schaltgefühl fehlt.
Radio, Soundsystem, Klang

Das Audi Sound System ist empfehlenswert! Sehr guter Klang. Fast noch besser, als die Stereoanlage zu Hause. Das Soundsystem ist nciht so gut wie das beim A4, aber auf jeden eine Investition wert. Unbedingt mitbestellen! Ausreichend Lautsärke auch bei hohen Geschwindigkeiten



Gute Bedienbarkeit durch Touchtasten. Die Sender sind einfach einstellbar. Einen deutlichen Abzug gibt es für die Quäcke Lautsprecher: schlechter Klang und bei hohen Geschwindigkeiten
nicht mal laut genug. Tip: wenn möglich, Sound System kaufen. Die 8 Passiv Lautsprecher taugen nichts. Die Stummschaltung des Radios ist beim A3 besser gelöst

Navigationssystem

Das ausfahrbare Display ist meiner Meinung nach eher in den Gimmick Bereich einzuordnen. Ein Extra Motor, der nur eine zusätzliche Ausfallquelle ist. Im Gegensatz zum Golf ist das Display klein. Die Bedienung ist ok. Die Eingabemöglichkeit, die Zeichen/Bichstaben zu zeichen ist nur ein Gimmick. Vielleicht dient das Display als Vorbereitung für ein Head-up Display. Die Neuberechnung erfolgt schnell. Bei Audi kann man das Kartenmaterial
regelmäßig updaten. Hieefür muss man nach Regoistrierung Daten in der Größe von 2 GB herunterladen, auf
eine SD Karte kopieren und im MMI einspielen. Das Einspielen klappt sehr gut und wird auch nach einem Stillstand des Fahrzeuges fortgesetzt


Sehr gute Position in der Konsole. Sehr gut als Fahrer zu erkennen und zu bedienen. Die Bereichnung der drei verschiedenen Routen könnte etwas schneller sein.
Etwas problematisch ist die Fortsetzung der Navigation nach einer Pause. Mittels Touch Display kann man ranzommen. Auch ist es möglich, zu einem POI, z.B. einer
Tankstelle oder einem Parkplatz zu navigieren. Funktioniert sehr gut.

Multifunktionslenkrad

Sehr gut! Sehr gute Haptik!. Das Lenkrad ansich ist etwas stärker. Das ist am Anfang gewöhnungsbedürftig. Gute Einstellmöglichkeit in der Höhe Das unten abgeflchte Lenkrad würd ich empfehlen! Die Bedienung des Radios über das Multifunktionslenkrad ist ok.

Links:

Rechts:




Eine Idee schlechter als beim A3. Vielleicht etwas zu verspeilt. Weniger ist mehr. Am Anfang hatte ich das Problem, dass ich die Radio Sender Auswahl und Lautstärke
auf genau der anderen Lenradseite erwartet hätte. Links:

Rechts:
Bordcomputer

Größe Innenraum

Etwas kleiner als im Golf. Aber wer es nicht so gross braucht...


Schön gross.
Außenabmessungen

Wer, wie ich, auf dem Weg des Downsizings ist, der hat die richtige Wahl getroffen


Bedingt durch die komfortable Innengröße sind die Außenabmessungen (Spiegel zu Spiegel) schon zu beachten. Wer, wie ich, eine schmale Garage hat,
sollte an die breiten Spiegel denken!
Panoramdach

Einfach gut. Kauftip! Neben der Frischluft im Sommer wirkt das Fahrzeug auch heller.


Einfach gut. Ich würde es nicht mehr missen wollen
Größe Kofferraum

Im Gegensatz zum Golf etwas kleinerer Kofferraum und der Abstand zwischen Ablage und Dach ist kleiner. Insgesamt ist der Kofferraum ok.



Ausreichend großer Kofferraum. Zweifach verstellbarer Boden. Vorhanden Verzurrösen
Rückfahrkamera

Großer Nachteil: die Kamera ist nicht geschützt und verdreckt deshalb sehr schnell. Die Golf Lösung (trotz zusätzlichem Motor) ist da besser. Was im Gegensatz zum Golf besser ist, sind die Führungslinien beim Rückwärtsfahren. Diese zeigen an, wo das Fahrzeug langfahren würde.


Dadurch das die Kamera jedes Mal ausfährt, ist sie vor Dreck geschützt. Allerdings hat man dadurch auch eine leichte Verzögerung.
Für den Mehrpresi von 200€ unbedingt bestellen!
Preis- /Leistungsverhältnis

Die Rückfahrkamera kostet beim Audi 400€, beim Golf 200€, obwohl die Qualität der Golf Kamera besser ist. Diese Aussage gilt für manche Extraausstattung. Insagesamt kostet der A3 mit einer dem Golf vergleichbaren Ausstattung 4000€ mehr. Natürlich ist die Qualität des A3 besser, aber dieser Preisunterschied ist nicht
gerechtfertigt


Gesamtbewertung